In Oppach ist nichts los?

Liebe Oppacher Bürgerinnen und Bürger,

da soll noch einmal jemand sagen, in Oppach ist nichts los. Das stimmt doch wirklich nicht. Die Wochenenden vor den Ferien gestalteten sich als recht veranstaltungsreich.

Im Mai führte die Feuerwehr ihr alljährliches Feuerwehrfest durch. Bei tollem Wetter und vielen Spielmöglichkeiten für die Kinder wurde hier für das Wohl der ganzen Familie gesorgt.

Im Juni gab es die Veranstaltung „Taktgefühl“, die wieder jede Menge junge Leute nach Oppach gelockt hat und die inzwischen weit über unser Bundesland Sachsen bekannt ist. Vier junge Männer haben sich vor einigen Jahren getraut, eine etwas größere Veranstaltung auf die Beine zu stellen und haben nun den verdienten Dank mit der sehr guten Besucherzahl  und Anerkennung von vielen Jugendlichen erhalten. Ist doch wirklich super.

Am Sonntag wurde durch die Gemeindeverwaltung, gemeinsam mit einigen Vereinen, ein Familiennachmittag auf die Beine gestellt. Der Kindergarten und der Faschingsverein haben ihre Beiträge zum Besten gegeben. Es war ein toller Nachmittag und dies konnte man an den vielen begeisterten Gesichtern der Kinder und Eltern erkennen.

Auch beim Hundesportverein e.V. gab es an diesem Wochenende ein Vereinsfest, welches sehr gut besucht war. Es wurden verschiedene Übungen gezeigt und Ausbildungsinhalte des Hundevereins vorgestellt.

Dann hat unser FSV Oppach sein 100-jähriges Bestehen gefeiert. An zwei Wochenenden wurden Oppacher Bürger eingeladen, in die 100-jährige Geschichte des Vereins einzutauchen, in Erinnerungen zu schwelgen und sich mit früheren Spielern zu treffen. Zur Festveranstaltung wurden einige langjährige Helfer und Funktionäre geehrt, es gab ein Spiel der Legenden, ein Sponsorenturnier und weitere interessante Spiele.

Etwas ganz Besonderes hat wohl die Ausstellung im M.A.R.S. Museum geboten. Vorher wurden Fotos zusammengetragen, alte Spielerberichte analysiert, Fotoalben zum Anschauen bereitgestellt. Es war wirklich toll, in einer Präsentation alte Fotos und kleine Videos anschauen zu können. Viele Stunden Vorbereitung stecken dahinter. Es hat sich gelohnt.

Die Oppacher Bürgerliste wünscht auf diesem Wege dem Verein FSV Oppach nochmal alles, alles Gute, weiterhin Mut, Kraft und Power für die nächsten Jahre sowie Gesundheit für alle Mitglieder.

In der SO-Siedlung hat der Deutsche Frauenring e. V. am letzten Juniwochenende ein kleines Sommerfest mit vielen leckeren Köstlichkeiten für Jung und Alt organisiert.

Zuletzt gab es das alljährliche Oppacher Parksingen, welches bei wunderschönen, jedoch auch sehr heißen Temperaturen stattfand. In diesem Jahr waren auch zwei Kinderchöre aus zwei verschieden Schulen dabei. Unter der Leitung von Herrn Klöpper war diese Darbietung etwas ganz Besonderes.

Also, da soll noch einmal jemand sagen, in Oppach ist nichts los. Das stimmt wirklich nicht. Bei diesem Angebot ist doch sicher für jeden etwas dabei gewesen.

Allen Vereinen, Organisatoren und ehrenamtlichen Helfern sowie auch der Gemeinde Oppach ist Dank zu sagen für die gute Zusammenarbeit und Organisation. Es steckt einfach viel Arbeit und Mühe dahinter und es ist jede Hand und jede gute Idee gefragt.

Freuen Sie sich auf die nächsten Veranstaltungen hier im Ort. Alles wird in den Schautafeln und im Oppacher Amtsblatt vorher angekündigt.

In Gedanken bei den tollen erlebten Veranstaltungen wünsche ich Ihnen allen einen angenehmen  Sommer, gute Erholung und für alle Schulkinder schöne Ferien.

Familiennachmittag im Oppacher Bad

Am 16.06.19 fand der Familiennachmittag für die Oppacher Kinder mit Familien und deren Gäste im Freibad Oppach statt. Nach einem Regenguß am Vormittag, konnte nachmittags bei schönstem Sommerwetter das Familienfest stattfinden. Der Fremdenverkehrsverein und der Deutsche Frauenring sorgten für das leibliche Wohl. Neben einem bunten Programm, gestaltet von den Oppacher Kindern, wurden vom Elternrat der Kita Weiterlesen

Bericht zur Gemeinderatssitzung vom 20.11.2014

(Gedächtnisprotokoll unserer Gemeinderätin Ulrike Neumann, das offizielle Protokoll der Sitzung kann bei der Gemeindeverwaltung eingesehen werden)

Die Fraktion der Oppacher Bürgerliste brachte zur vorgeschlagenen Tagesordnung einen Änderungsantrag ein, der die Absetzung des Beschlusses der Kita-Gebührensatzung (TOP 7.2) beinhaltete. Wir begründeten unseren Antrag mit der nur 5 Tage bestehenden Öffentlichkeit dieses Themas, der fehlenden Möglichkeit zur Absprache mit unserer Basis und mit der noch ausstehenden Stellungnahme des Elternbeirates der Kita. Nach einer Sitzungsunterbrechung auf Antrag der Fraktion der Freien Wähler, um sich beraten zu können wurde der Antrag denkbar knapp mit 7 Ja- und 7 Nein-Stimmen abgelehnt. Weiterlesen

Oppacher Bürgerliste sagt ‚Nein‘ zu Erhöhung der Kita- Beiträge

Bei der letzten Gemeinderatssitzung ging es unter anderem um das Thema ‚Neufassung der Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen in der Kita ‚Pfiffikus‘.
Grundlage für die Erhöhung der Elternbeiträge ist die  Betriebskostenabrechnung 2013. Diese weist stark gestiegene Kosten für die Kita aus.
Wir hinterfragten verschiedene Positionen der Betriebskostenabrechnung  u.a. die hohen Heizkosten, die übrigens auch in einer Stellungnahme des Elternbeirates kritisch betrachtet wurden. Weiterlesen