Rückblick 2019 und Ausblick 2020

Liebe Oppacher Bürgerinnen und Bürger,

wir wünschen Ihnen für das Jahr 2020

alles erdenkliche Gute, viel Gesundheit, Freude und Zufriedenheit.

Nachdem wir uns bei dem Neujahresempfang der Bürgermeisterin auf das neue Jahr einstimmen konnten und das alte Jahr mit dem viel Erreichten reflektierten, freuen wir uns nun auf die nächsten Aufgaben im Gemeinderat und in der Vereinsarbeit. Die Ergebnisse unserer Arbeit können sich durchaus sehen lassen.

Nicht viele Gemeinden unserer Größe und mit dieser Einwohnerzahl können in ihrem Ort so viele Einkaufsmöglichkeiten, verschiedene Ärzte, eine Apotheke, einen Kindergarten, eine Grundschule, Sportstätten und ein Freibad vorweisen. Dies alles gilt es zu erhalten. Durchaus wichtig sind die verschiedenen Vereine, die das Leben in Oppach bereichern und Möglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger jeden Alters bieten.

Darauf können wir stolz sein.

Im letzten Jahr konnte die Oppacher Bürgerliste e.V. ihr 10-jähriges Bestehen feiern. Wir haben dies in einem kleinen Rahmen getan und mit einem Glas Sekt angestoßen. Rückblicken können wir auf eine wertvolle, gemeinsame Vereinsarbeit und die Arbeit im Gemeinderat mit drei Gemeinderäten. Wir haben mitbestimmt und gestaltet sowie wertvolle Ideen eingebracht, recherchiert und Projekte angestoßen. Auch konnten wir viele Hinweise der Bürger zur Bearbeitung in der Verwaltung oder im Bauhof einbringen. Außerdem haben wir uns über den Eintritt neuer Mitglieder freuen können. Wenn auch Sie Lust und Freude haben, unsere Vereinsarbeit zu unterstützen, finden Sie uns unter unten genannter Adresse.

Mit Ihrer Hilfe möchten wir die Entwicklung in unserem Ort weiter vorantreiben. Sprechen Sie und also an, wenn Sie Probleme sehen oder neue Anregungen für unseren schönen Ort Oppach haben.

Es grüßt Sie herzlich Gemeinderätin Heike Henke im Namen aller Mitglieder der Oppacher Bürgerliste e. V.

Oppacher Bürgerliste e.V.

Heike Henke

Nachruf

Das schönste Denkmal,
das ein Mensch bekommen kann,
steht nicht auf irgend einem Platz,
sondern im Herzen seiner Mitmenschen.

Albert Schweitzer

 

Am 18. Juli 2017 ist unser Vereinsmitglied, Gemeinderat und lieber Freund Andreas Böhm nur wenige Tage vor seinem 51. Geburtstag seiner schweren Krankheit erlegen.

Wir sind fassungslos und bestürzt, dass Andreas so früh seinen letzten Weg antreten musste.

In unserem Verein zeichnete sich Andreas durch hohe Einsatzbereitschaft aus und packte tatkräftig an, wo er gebraucht wurde. Er war immer verlässlich, stets hilfsbereit und eine große Stütze des Vereins. Wir werden ihn sehr vermissen. Unsere Gedanken und guten Wünsche sind in dieser schweren Zeit aber zu allererst bei seiner Familie.

Andreas Böhm war im Februar 2009 Gründungsmitglied der Oppacher Bürgerliste. Bei der Gemeinderatswahl im Mai 2009 wurde er neben zwei weiteren Kandidaten unseres Vereins in den Gemeinderat von Oppach gewählt. In dieser Legislaturperiode war er außerdem stellvertretender Fraktionssprecher. Auch bei der folgenden Gemeinderatswahl im Jahr 2014 erhielt Andreas Böhm erneut das Vertrauen der Oppacher Bürgerinnen und Bürger. Während seiner insgesamt achtjährigen Tätigkeit als Gemeinderat war er ständiges Mitglied im Technischen Ausschusses.

Durch seinen Pragmatismus, seine gute Ortskenntnis und seine praxisnahen Lösungsvorschläge war Andreas ein wichtiges und wertvolles Ratsmitglied. Er ging keiner Entscheidung aus dem Weg, scheute sich nicht vor Kritik und stellte immer das Wohl unseres Heimatortes in den Mittelpunkt. Ohne ihn ist der Gemeinderat um ein konstruktives Mitglied ärmer.

Lieber Andreas, wir sind sehr traurig, dass du nicht mehr bei uns bist. Wir hoffen, dass du von dort, wo du jetzt bist, immer auch ein Auge auf Oppach hast.

Wechsel im Gemeinderat

Holger Schmidt
Holger Schmidt

Nun ist es amtlich: Holger Schmidt ist unser neues Mitglied im Oppacher Gemeinderat. In der Gemeinderatssitzung im Januar wurde Holger vereidigt. Er übernimmt das Mandat von Ulrike Neuman, die aus beruflichen Gründen im Dezember zurückgetreten ist. Wir freuen uns, dass wir nun wieder vollständig sind und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!

Bericht zur Gemeinderatssitzung vom 20.11.2014

(Gedächtnisprotokoll unserer Gemeinderätin Ulrike Neumann, das offizielle Protokoll der Sitzung kann bei der Gemeindeverwaltung eingesehen werden)

Die Fraktion der Oppacher Bürgerliste brachte zur vorgeschlagenen Tagesordnung einen Änderungsantrag ein, der die Absetzung des Beschlusses der Kita-Gebührensatzung (TOP 7.2) beinhaltete. Wir begründeten unseren Antrag mit der nur 5 Tage bestehenden Öffentlichkeit dieses Themas, der fehlenden Möglichkeit zur Absprache mit unserer Basis und mit der noch ausstehenden Stellungnahme des Elternbeirates der Kita. Nach einer Sitzungsunterbrechung auf Antrag der Fraktion der Freien Wähler, um sich beraten zu können wurde der Antrag denkbar knapp mit 7 Ja- und 7 Nein-Stimmen abgelehnt. Weiterlesen

Oppacher Bürgerliste sagt ‚Nein‘ zu Erhöhung der Kita- Beiträge

Bei der letzten Gemeinderatssitzung ging es unter anderem um das Thema ‚Neufassung der Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen in der Kita ‚Pfiffikus‘.
Grundlage für die Erhöhung der Elternbeiträge ist die  Betriebskostenabrechnung 2013. Diese weist stark gestiegene Kosten für die Kita aus.
Wir hinterfragten verschiedene Positionen der Betriebskostenabrechnung  u.a. die hohen Heizkosten, die übrigens auch in einer Stellungnahme des Elternbeirates kritisch betrachtet wurden. Weiterlesen