es ist stiller geworden in unserem Ort und doch gehen wir langsam wieder zu unserem Alltag über.Veranstaltungen und Feste mussten jedoch für diesen Sommer abgesagt werden. Die Ferien beginnen und einige Familien haben sich entschlossen, dieses Jahr nicht in den Urlaub zu fahren. Die Corona-Pandemie lässt uns weiterhin die vorgeschriebenen Einschränkungen ertragen, auch wenn nicht alle Bürger in Oppach damit einverstanden sind. Es gibt stille Proteste an der B96, die inzwischen auch die Medien tendieren. „Ist dies das neue Bild von Oppach?“, fragt entsetzt eine Bürgerin. „Und machen sich diese Leute keine Sorgen um ihre Familien?“, fragte mich eine ältere Dame. Ja, hier in Oppach und Umgebung gab es wenige Betroffene und wir haben großes Glück. Jedoch verfolgen wir nach wie vor die Zahlen der Erkrankten in anderen Ländern und hoffen, dass es nicht noch eine zweite Welle dieser Pandemie in Deutschland und dann vielleicht auch bei uns in Oppach gibt. Die Gespräche und Diskussionen sind zwiespältig. Aber was hat sich denn in den letzten Wochen verändert?
Zu Beginn der Einschränkungen genossen viele Bürger die Ruhe und Kinder, Eltern sowie viele Arbeitende waren erleichtert, dass die Schnelllebigkeit und die ständigen Termine plötzlich zu einem Halt kamen. Das ganze Lebenstempo verlangsamte sich, viele Menschen konnten durchatmen. Ungewohnte Freizeit setzte ungeahnte Kreativität frei. Viele Menschen haben Dinge vorangebracht, die sie aus Zeitgründen immer wieder aufgeschoben haben. Jedoch gestaltete sich bei manchen Menschen das Leben nach einigen Wochen auch anstrengend. Alle Familienmitglieder waren zu Hause und das Homeoffice war schwierig umzusetzen. Außerdem litten die Kinder darunter, dass sie nicht mit anderen Kindern spielen durften und selbst Oma und Opa nicht besuchen konnten. Die existenzielle Unsicherheit vieler Eltern in Bezug auf ihren Job kam dazu. Auf der anderen Seite wurde selten so viel geredet und gespielt in den Familien. Die gelebte Solidarität vieler Menschen untereinander übertraf alle Erwartungen. So wurden viele ältere Menschen unterstützt und ihnen der Einkauf nach Hause gebracht.
Überraschenderweise waren viele Menschen zu Hause und gingen sofort ans Telefon, wenn man sie anrief. Das lange Telefonieren wurde wieder Kult: viele stellten fest, dass das eine ganz andere Qualität hatte als die sozialen Medien. Kontakte zu alten Freunden wurden wiederbelebt. Es entstand fast ein Hype ums Spazierengehen, selbst bei Jugendlichen, die vorher nicht gewusst hatten, was das war und warum man das machen sollte. Viele trafen die Erkenntnis überraschend: gar nicht weit weg von uns sind Wälder und wir wohnen in einer wirklich schönen Gegend.
So hat auch die Corona-Pandemie zwei Seiten und nicht alles ist als „schlecht“ anzusehen. Der Druck auf die Verantwortlichen in der Politik ist enorm gewachsen und wir hoffen, dass die getroffenen Entscheidungen richtig sind.
Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern von Oppach einen angenehmen und erholsamen Sommer und den Kindern schöne Ferien (vielleicht auch ganz nah hier in der Gegend).
Es grüßt sie ganz herzlich Gemeinderätin Heike Henke
im Namen aller Mitglieder der Oppacher Bürgerliste e. V.
Corona
Corona ist eine Chance!
Nein, die Wahrheit ist
dass Corona nur den Tod bringt
dass es uns zerstört
dass Corona uns alles nimmt
Ich glaube nicht
dass Corona unsere Rettung ist
dass es uns erweckt
uns entschleunigt
dass Corona durch Distanz zeigt, wie wertvoll Nähe ist
Es ist doch so
dass Corona uns voneinander entfernt
uns in den sozialen Abgrund stürzt
uns vernichtet
dass Corona uns einsam macht
Ich weigere mich zu akzeptieren
dass Corona uns zeigt, worauf es im Leben ankommt
dass wir menschlicher werden
zusammenhalten
aneinander denken
dass wir nachdenken
Es ist doch offensichtlich
dass Corona die neue Pest ist
dass wir alle sterben werden
dass dies unser Ende ist
Es wäre gelogen, würde ich sagen
Corona bringt uns zusammen!
Und nun lies den Text von unten nach oben!
Text von Birgit Rutenberg
Corona
Corona bringt uns zusammen!
Es wäre gelogen, würde ich sagen
dass dies unser Ende ist
dass wir alle sterben werden
dass Corona die neue Pest ist
Es ist doch offensichtlich
dass wir nachdenken
aneinander denken
zusammenhalten
dass wir menschlicher werden
dass Corona uns zeigt, worauf es im Leben ankommt
Ich weigere mich zu akzeptieren
dass Corona uns einsam macht
uns vernichtet
uns in den sozialen Abgrund stürzt
dass Corona uns voneinander entfernt
Es ist doch so
dass Corona durch Distanz zeigt, wie wertvoll Nähe ist
uns entschleunigt
dass es uns erweckt
dass Corona unsere Rettung ist
Ich glaube nicht
dass Corona uns alles nimmt
dass es uns zerstört
dass Corona nur den Tod bringt
Nein, die Wahrheit ist
Corona ist eine Chance!
Text von Birgit Rutenberg